Hier finden Sie uns

Feuerwehr Blankenbach
Untere Au 14
63825 Blankenbach

Kontakt :

Rufen Sie einfach an unter

Tel: 06024-7975

Donnerstags ab 19:00 Uhr bei der Übung vorbei

kommen

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

2017

Großübung  Mömbris Schwimmbad

                    Bericht und Fotos siehe link.

 

https://www.kfv-ab.de/index.php/news/nachrichten/2770-moembris-feuerwehr-und-rettungsdienst-proben-den-ernstfall

Seit November 2017 ist das Feuerwehrgerätehaus mit  Notstromeinspeisung ausgestattet.
 
Bei Längeren Stromausfall wird die Feuerwehr Alarmiert.
Das Feuerwehrgerätehaus wird durch die Feuerwehr besetzt, weiterhin wird mit Feuerwehrfahrzeugen mit eingeschaltetem Blaulicht durch denn Ort  gefahren.
Diese Feuerwehrfahrzeuge und das jeweilige Gerätehaus sind die Anlaufstellen für alle Bürger, wenn es bei Stromausfall einen Notfall (Brand oder medizinisches Problem) geben sollte, da meist die Telefone der Bürger zu Hause nicht mehr funktionieren - die Feuerwehr kann jedoch über Funk die Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst weiterhin erreichen.
 
Weiterhin können die Einsatzkräfte der Feuerwehr bei Bränden bzw. einem medizinischen Notfall sofort eingreifen und erste Maßnahmen durchführen.
 

Am 15.07.2017 bei der Einweihung des Neuen Bauhof Blankenbach wurde unserem Bürgermeister eine Funktionsweste von der Feuerwehr überreicht das er bei Einsätze für Einsatzkräfte auch erkennbar ist.

Das Schöllkrippener Alten- und Pflegeheim „Haus Lindenhof“ diente am 20. Mai 2017 für die Feuerwehren aus Schöllkrippen und Kleinkahl (Löschzug 5 des Landkreises Aschaffenburg) sowie Hofstädten und Blankenbach als Einsatzszenario. Angenommen wurde ein Brand im linken Flügel des ersten Obergeschosses des Alten- und Pflegeheims. Durch den Brand wurde ein Brandabschnitt verraucht, mehrere Bewohner werden noch vermisst. Das Übungsobjekt stellte an die Feuerwehrdienstleistenden besondere Anforderungen. Bei 80 Heimbewohnern kommt natürlich der Personenrettung die oberste Priorität.Kurz nach Eintreffen sind mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz über den seitlichen Fluchtweg ins erste Obergeschoss vorgedrungen. Während dessen haben weitere Einsatzkräfte sowie das Pflegepersonal die Bewohner im nicht verrauchten Bereich in den rechten Gebäudeflügel in Sicherheit gebracht.Dem Einsatzleiter und zweitem Kommandant der Feuerwehr Markt Schöllkrippen Christian Kaltwasser standen insgesamt 49 Einsatzkräfte mit acht Fahrzeugen zur Verfügung.

Am 13.04.2017 waren wir zur Ausbildung in Mainaschaff zu  dem Schaumübungset.

Am 11.03.2017 wurden bei der Jahreshauptversammlung der 1. Vorstand und

2. Vorstand der Kassier, Schriftführer und die Kassenprüfer bei der Wahl wieder bestätigt.

Am 20.01.2017 jährlichen Ehrenabend für verdiente Feuerwehrleute des Landkreises Aschaffenburg wurde Alexander Schneider das staatliche Ehrenzeichen für 25- aktive Dienstzeit ausgezeichnet.

Druckversion | Sitemap
© Uwe Pfaff